Nachbarschafts- und Generationenhilfe
Weshalb Nachbarschaftshilfe?

Aufgrund der steigenden veränderten Familienstrukturen schafft die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Geisenheim e. V. ein außerfamiliäres Netzwerk und Kontakte, die in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Bei zunehmender Hilfebedürftigkeit können ältere Menschen Hilfen im Alltag und junge Familien Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags erhalten.
Seit 2009 bietet der Verein nachbarschaftliche Hilfe für und von Mitgliedern an. Daher werden auch immer wieder Menschen gesucht, die Hilfeleistungen anbieten können.
Hilfeleistungen können sein z.B. Begleitung zum Arzt, zu Behörden, beim Spaziergang, Besuche, Unterhaltung, Gesellschaftsspiele, regelmäßige telefonische Kontakte, Mitfahrgelegenheiten im Umkreis von 10 km, z. B. zum Arzt, zum Krankenhaus, kleine handwerkliche Hilfeleistungen etc.
Wichtig dabei ist, dass kein Anspruch auf Hilfeleistungen besteht und die Hilfeleistungen durch die Mitglieder ehrenamtlich und vorübergehend angeboten werden.
Wenn Sie noch weitere Informationen wünschen oder dem Verein beitreten möchten, erreichen Sie das Büroteam Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr vor Ort im Büro am Bischof-Blum-Platz 2 in Geisenheim oder telefonisch unter 06722-4024538
Bei einem geringen Jahresbeitrag von 12 Euro (Familien nur 15 Euro) haben die Geisenheimer Einwohner und Einwohnerinnen die Möglichkeit, Mitglied zu werden.
Aktuelle Angebote der Nachbarschafts- und Generationenhilfe
Seniorengymnastik, Babbeltreff oder Gedächtnistraining. Die Nachbarschaftshilfe lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. Nähere Informationen zu den Angeboten finden Sie auf dieser Seite.
Angebot: Lauf- und Babbeltreff
Wir freuen uns sehr darauf unseren Lauf- und Babbeltreff ab Dienstag, den 01. April 2025 wieder ab 16.OOUhr am Weinprobierstand am Rhein abhalten zu können.
Wie schon letztes Jahr treffen wir uns an jedem 1. Und 3. Dienstag des Monats, um gemeinsam zu laufen und anschließend ein Schöppchen zu trinken.
Gruppe 1: die Hasen starten um 14.00 Uhr und brauchen Kondition für 1 Std. Gehzeit
Gruppe 2: die Igel treffen sich um 14.30 Uhr und lassen es etwas langsamer angehen
gerne auch mit Rollator
Gruppe 3: die Schluckspechte kommen um 15.00 Uhr direkt ins Café und müssen nicht laufen.
Treffpunkt Café wird noch bekannt gegeben.
Wir freuen uns, wenn Sie Freunde und Bekannte motivieren können sich uns anzuschließen, auch wenn sie keine Mitglieder der Nachbarschaftshilfe sind.
Hier die Termine für 2025: 04. Und 18. November 14.00 Uhr
02. und 16. Dezember 14.00 Uhr
Hier die Termine für 2026: 06. und 20. Januar 14.00 Uhr
03. und 17. Februar 14.00 Uhr
03. und 17. März 14.00 Uhr
Ostern 2026 ist am 05.April, dann öffnet der Weinstand wieder und es ist Sommerzeit
07. und 21. April 16.00 Uhr
Informationen unter Tel. 06722-4024538
Kontakt
Angebote
Fahrt zum Wochenmarkt
Die Nachbarschaftshilfe Geisenheim bietet wieder eine Fahrt von Stephanshausen nach Geisenheim zum Wochenmarkt an.
Diese findet dieses Mal am Donnerstag, 2.10.2025 um 8.30 Uhr statt. Abfahrt am Dorfgemeinschaftshaus.
Um gut zu planen, ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon Nummer 06722-4024538 bis Dienstag,30.09. 2025 um 12.00 Uhr. Am 1.10.2025 ist das Büro aufgrund neuer Öffnungszeiten nicht besetzt.
Basteln zum Advent
Die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Geisenheim e.V. bietet im November Bastelnachmittage zum Thema Advent und Weihnachten an.
An vier Montagen, 3.11., 10.11., 17.11. und 24.11.2025 können interessierte Mitglieder gemeinsam mit anderen und unter Anleitung kreativ sein.
Die Bastelnachmittage finden im Büro der Nachbarschaftshilfe, Bischof-Blum-Platz 2 in Geisenheim von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Es sind vier abgeschlossene Nachmittage und die Teilnahme ist kostenlos, Materialkosten werden berechnet.
Interessierte wenden sich bitte bis zum 24.10.2025 an die Nachbarschaftshilfe Geisenheim unter der Telefonnummer 06722 -4024538.
Die Bürozeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Oder per Mail an nachbarschaftshilfe@geisenheim.de mit Angabe des Namens und einer Telefonnummer.