Kulturtreff "Die Scheune"
Kulturtreff "Die Scheune"
Neben der im Gebäude angesiedelten Stadtbücherei befindet sich hier auch ein multifunktionaler Raum und Ausstattung. Die Hochschulstadt Geisenheim stellt für jede Art von kulturellen Veranstaltungen den 123 qm großen multifunktionalen Ausstellungsraum mit angrenzender Teeküche im Erdgeschoß des Kulturtreffs „Die Scheune“ zur Verfügung. Der Raum enthält teilweise historisches Mobiliar und ist mit ca. 40 Meter umlaufenden Galerieschienen ausgestattet.
In einer stilvollen Trauecke finden die standesamtlichen Trauungen statt.
Kontakt
Kulturtreff "Die Scheune" präsentiert:
Kulturfreunde aufgepasst!
Kommende Veranstaltungen im Kulturtreff „Die Scheune“
"RECHTS außen -
MITTEN drin?"
Demokratieausstellung vom 27. bis 31. Januar 2025 im Kulturtreff „Die Scheune“
Die Ausstellung "Rechts außen Mitten drin" ist eine Wanderausstellung des beratungsNetzwerks Hessen. Auf 26 Roll-Ups behandelt sie die Frage, was eigentlich Rechtsextremismus ist und gibt Einblick in die verschiedenen Erscheinungsformen wie zum Beispiel Antisemitismus und Rassismus. Sie geht der Frage auf den Grund, wie rechtsextreme Einstellungen entstehen und sich verbreiten. Sie zeigt außerdem, welche Handlungsmöglichkeiten es gegen Rechtsextremismus gibt.
Auf Initiative des Bündnisses für Demokratie Rheingau wurde die Ausstellung bisher im Rathaus Rüdesheim, in der Hildegardisschule, in der Hochschule Geisenheim, in der Leopold-Bausinger-Schule und im Gymnasium in Eltville gezeigt.
In Kooperation mit der Hochschulstadt Geisenheim wird sie nun vom Montag, 27. bis Freitag 31. Januar 2025 nun auch im Kulturtreff „Die Scheune“, Beinstr. 11 präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr
und Montag bis Donnerstag zusätzlich von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Klänge der Natur im WALD -
Moderiertes Konzert für Kinder und Erwachsene im Kulturtreff „Die Scheune“
Der „Wald“ steht im Mitteilpunkt eines außergewöhnlichen Konzerts, das dank der Unterstützung durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein Main am 16. Februar 2025 in den Kulturtreff „Die Scheune“ kommt. Im vergangenen Jahr hat der Kulturfonds das Thema „Wald“ für die Region ausgerufen und insgesamt 24 Projekte in allen Sparten veranstaltet.
Nun geht der „Wald“ in die zweite Runde. Als existenzielles Organ unseres Planeten für den Abbau von CO2 ist er stark vom Klimawandel betroffen. Gleichzeitig ist er ein wichtiges Erholungs- und Erfahrungsgebiet für uns Menschen. Das vorliegende Konzertprogramm widmet sich nicht nur dem Wald, den Lebewesen und den Klängen, die darin vorkommen. Es schafft vielmehr eine Verbindung zum Lebensraum Ozean, indem es die Gesänge eines Lebewesens aufnimmt, das ebenfalls unter dem Klimawandel leidet: des Wals. Denn auch die Ozeane sind Ökosysteme, die in Wechselwirkung mit dem Klima des Planeten stehen.
Das Ensemble Les Complices (Frankfurt) und der Musikvermittler, Klimaaktivist und Imker Olaf Deller (Bad Vilbel) begeben sich auf eine Klangreise, die sowohl für junge Ohren als auch für Erwachsene konzipiert ist. Die Musik entführt in die imaginäre Welt verschiedener Komponistinnen und Komponisten des 20. Jahrhunderts, die sich von den Naturphänomenen haben inspirieren lassen. Das Publikum wird aktiv in das Konzert einbezogen. Durch Interaktionen zwischen Musikerinnen und Publikum werden in der entspannten Atmosphäre eines Mitmach-Formats die Sinne und ein Bewusstsein für den Wald und die Umwelt geweckt.
Ensemble Les Complices
Delphine Roche · Flöte
Esther Saladin · Violoncello
Sophie Patey · Klavier
Olaf Deller · Musikvermittlung/Moderation
Musik von: Sofia Asgatowna Gubaidulina (*1931), Kaija Saariaho (*1952), Olivier Messiaen (1908-1992), Claude Debussy (1863-1918), George Crumb (1929-2022).
Das Konzert ist geeignet für Menschen von 6 bis 99 Jahren und findet statt am Sonntag, 16. Februar 2025 um 17:00 Uhr im Kulturtreff „Die Scheune“, Beinstr. 11, Geisenheim. Dauer:70 bis 80 Minuten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
La Belle Epoque – französischer Liederabend im Kulturtreff „Die Scheune“
mit Gunda Baumgärtner, Elizabeth Neiman, Maria Sofianska und Dr. Winfried Rathke
Bereits im November brachte das kreative Geisenheimer Quartett erneut einen Themenabend im Kulturtreff „Die Scheune“ zur Aufführung. Nun gibt es eine Wiederholung dieses wunderbaren Programms, dass sich der französischen Musik aus der Zeit der „Belle Epoque“ widmet.
„La Belle Epoque“ oder auf Deutsch „Die schöne Epoche“ – im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert war eine Zeit der Sinnlichkeit, der tiefgründigen Philosophie, des spielerischen, literarischen und musikalischen Ausdrucks. Paris war das Zentrum der damaligen Welt, und seine Musik der Höhepunkt, voller Kontraste, Neuanfänge und geliebter Gewohnheiten. Debussys Impressionismus, Seite an Seite mit Offenbachs Operetten, Chaussons schmelzenden Melodien und Poulencs schmissigen Leckerbissen, Ravels exotischen Kühnheiten und Faurés feinen Klangwelten....
Mit Duetten und Melodien, Präludien und Arien, wird diese prachtvolle Welt der Eleganz, der Exaltiertheit und des sinnlichen Genusses lebendig und die Geisenheimer Scheune zum Pariser Salon. Wunderschöne Klänge, wie Delibes „Blumenduett“ aus der Oper Lakmé, geniale Raritäten, wie Lilly Boulangers „Reflets“ oder das feurige, exotische „El Desdichado“ von Camille Saint-Saens werden zu hören sein. Durch die Moderation erhält jedes Stück, jeder Komponist, seinen Kontext - tiefgründig und witzig zugleich!
Gunda Baumgartner mit ihrem sprudelnden, lebensfrohen Sopran, Elizabeth Neiman mit tiefsinnigem, samtigem Alt, Maria Sofianska mit elegantem, fast philosophischem Klavierspiel... und Dr. Winfried Rathke, der das alles mit Charme und tiefem Wissen zusammenbringt. Nach dem Erfolg der Programme „Brahms und die Liebe“ und „Goethes Weiber“ bieten die vier Freunde dieses neue, hoffentlich nicht letzte Programm.
Der Abend wird veranstaltet von der Hochschulstadt Geisenheim in Kooperation mit dem Förderverein Kulturtreff „Die Scheune“. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, sollten Interessierte bei kathrin.bach@geisenheim.de (Telefon: 06722-701-191) reservieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Künstlerinnen wird gebeten. Das Konzert findet in Geisenheim im Kulturtreff „Die Scheune“, Beinstr. 11 am Sonntag, 2. Februar 2025 um 17:00 Uhr statt. Einlass 30 Minuten vor Beginn. Freie Platzwahl.
Bild: (von links nach rechts) Elizabeth Neiman, Gunda Baumgärtner, Winfried Rathke und Maria Sofianska
Rückblick über vergangene Konzerte und Lesungen:
Rückblick
Miteinander - Natürliches und Abstraktes
Ausstellung von Joachim Seubert und Annette Weyhofen-Schultheis. Künstlerisch sehr gegensätzliche Gemälde wurden miteinander präsentiert.
Rückblicke zu weiteren Ausstellungen, Lesungen und Konzerten finden Sie hier:
Beiträge zum Platz der Kinderrechte
Am 9., 10. und 14. Dezember 2021 wurden im Ausstellungsraum des Kulturtreffs "Die Scheune" die Beiträge von Kitas und Schulen präsentiert.