Glasfaserausbau
Geisenheim entscheidet sich für Lichtgeschwindigkeit
Deutsche GigaNetz GmbH plant Glasfasernetz

Die Infrastruktur der Zukunft steht in Geisenheim auf der Agenda: Die Verwaltung der Stadt hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Mit der Vereinbarung werden für die digitale Leistungsfähigkeit vor Ort neue Maßstäbe gesetzt. Gleichzeitig sind damit die Frage und Aufforderung an die Einwohnerinnen und Einwohner Geisenheims verbunden, sich ebenfalls aktiv für diese Investition in die Zukunft zu entscheiden. Im Zuge von „Homeoffice statt Pendeln“ gewinnt eine zuverlässige Anschlusstechnik für Highspeed-Internet immer weiter an Bedeutung. Weitere Informationen unter: www.deutsche-giganetz.de/geisenheim
Die Deutsche GigaNetz GmbH lädt zu Informationsveranstaltungen ein, um alle Bürgerinnen und Bürger aus Geisenheim über das geplante Infrastruktur-Projekt zu informieren. Termine:
- Johannisberg
Montag, den 7. November 2022, 19:00 Uhr
Bürgerhaus Johannisberg, Rosengasse 3
- Marienthal
Montag, den 14. November 2022, 19:00 Uhr
Halle für Viele, Danziger Straße 16 a
- Stephanshausen
Mittwoch, den 23. November 2022, 19:00 Uhr
Landgasthaus König, Brühlstraße 2-4
„Die Deutsche GigaNetz ist im Glasfasermarkt angetreten, um die Regionen in Deutschland mit einem flächendeckenden Ausbau entsprechender Netze topfit für die digitale Zukunft zu machen. Mit uns werden zukunftssichere Bandbreiten für Unternehmen wie für private Haushalte verfügbar. Allen Kund/innen, die sich bis zum 12. Dezember 2022 für einen Anschluss entscheiden, verlegen wir diesen kostenlos bis in die eigenen vier Wände“, sagt Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH
Bürgerinnen und Bürger stellen die Weichen Es liegt nun an den Bürgerinnen und Bürgern von Geisenheim, ihren Bedarf für die Zukunft einzuschätzen und sich im Laufe der kommenden Wochen zu entscheiden. Damit werden die Weichen für eine stabile und leistungsfähige digitale Zukunft an Stand- und Wohnort gestellt. Die Aufträge werden gesammelt; entscheiden sich bis zum 12. Dezember 2022 ausreichend Haushalte und Unternehmen für einen Glasfaseranschluss, kann auf dieser Basis der Aufbau umfassend beginnen. Bei entsprechend hoher Nachfrage ist ein Baubeginn voraussichtlich ab Frühjahr 2023 geplant, der sich über mehrere Phasen erstrecken und voraussichtlich bereits binnen der nächsten ein bis zwei Jahre abgeschlossen werden soll. Für die Nutzer/innen ist es unkompliziert, denn künftig erhalten sie Telefonie inklusive Rufnummernmitnahme, Internet und optional auch digitales Fernsehen aus einer Hand. PRESSEMITTEILUNG Hamburg, 16.08.2022 Glasfasernetz für Highspeed-Internet Die Deutsche GigaNetz bietet den Anschluss mit Glasfaser bis in die eigenen vier Wände zu Kosten ab 24,90 Euro pro Monat an. Die Netzinfrastruktur ist zukunftsorientiert: Schon heute ermöglichen Glasfaserleitungen Bandbreiten von bis 1.000 Mbit/s symmetrisch in die Sende- und Empfangsrichtung. Bei Bestellung bis zum 12. Dezember 2022 fallen dabei keine Kosten für den Bau des Anschlusses bis in die Wohneinheit des Kunden an. Auch für einen reibungslosen Wechsel aus dem bestehenden Vertrag ist gesorgt: Für die Dauer bis zur Rufnummernportierung auf den neuen Anschluss, maximal 12 Monate bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten, erlässt die Deutsche GigaNetz die Grundgebühr für den neuen Anschluss. Aktuell lohnt es sich, die Antwort nicht zu verschieben, denn bis zum 30. September 2022 wird die Entscheidung mit einer „Frühsurfer-Aktion“ in Höhe von 50 Euro Startguthaben auf dem Kundenkonto belohnt – bei einer Online-Buchung können sich Neukund/innen sogar bis zu 110 Euro Startguthaben sichern.
Über die Deutsche GigaNetz GmbH
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt deutschlandweit den vorwiegend eigenwirtschaftlichen und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, 100 % Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch hochwertige Verlegetechniken und konventionelle Verlegetiefen, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei ist. Mit bis zu 60 % weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Netzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen. Hessen bildet mit zahlreichen Ausbauprojekten in Kommunen und als Partner der Gigabit-Region FrankfurtRheinMain einen Schwerpunkt des Engagements der Deutschen GigaNetz GmbH.