Das Eingangsschild der Scheune

Kulturtreff "Die Scheune"

Rückblick Ausstellungen

Rückblick

Herbst/Winter 2024

 Im Kulturtreff „Die Scheune“ gab es im Herbst/Winter 2024 eine Reihe von Veranstaltungen zu dem das Team des Kulturtreffs bzw. der Stadtbücherei und der Förderverein Kulturtreff „Die Scheune“ herzlich einlud.

Samstag, 2. November fand von 10:00-16:00 Uhr der
Bücherflohmarkt der Stadtbücherei statt. Hier gab es Bücher, Zeitschriften, Medien zum Schnäppchenpreis. 

Mittwoch, 6. November um 17:00 Uhr präsentierte Dr. Winfried Rathke sein neustes Buch  “Kunstschätze am spanischen Jakobsweg“ in Form eines Lichtbildvortrags.

Sonntag, 17. November um 17:00 Uhr wurde es musikalisch. Unter dem Titel  „La Belle Epoque“ präsentierte das Quartett Gunda Baumgärtner (Sopran), Elizabeth Neiman (Alt), Maria Sofianska (Klavier) und Dr. Winfried Rathke (Moderation)  französische Lieder mit Werken von Berlioz, Bizet, Boulanger, Chausson, Debussy, Delibes, Faure, Offenbach,  Poldowski, Poulenc, Ravel, Saint-Saens. 

Am 2. Februar 2025 wird das Konzert wieder aufgeführt.

Von Samstag, 30. November bis Sonntag, 15. Dezember zeigte der Künstlerkreis Johannisberg im Rahmen seiner Adventsausstellung kleinformatige Bilder. 

Am Dienstag, 3. Dezember um 18:00 Uhr fand eine Premierenlesung statt. Der ehemalige Arzt und Geisenheimer Urgestein Dr. Hermann Sauer las aus seinem aller neusten Buch  “Herr Doktor, heute habe ich mal wieder alles...!“ 

 „Du und ich im Mondenschein“ hieß es am Samstag, 7. Dezember um 18:30 Uhr. Die Geisenheimer Sopranistin Sue Kyung Voges präsentiert zusammen mit Jeong Hwa Fischer (Klavier) ein Konzert mit Werken von Schumann, Debussy, Mozart, Beethoven u. a.  

Am Sonntag, 8. Dezember um 17:00 Uhr fand die Adventszauberlesung der Schreibwerkstatt von Leila Emami statt. Eine Gruppe von leidenschaftlichen Hobbyautorinnen präsentierten ihre Kurzgeschichten.  

Am Samstag, 14. Dezember um 14:00 Uhr gab es eine Stadtführung zu Geisenheims Historienschatz. Mit Tapetenzimmer und Besuch der Adventsausstellung. Start an der Stadt und Tourist Information, Beinstr. 1. Kosten 5€.



1250 Jahre Geisenheim

Ausstellung des Künstlerkreis Johannisberg zum Jubiläumsjahr 2022

Der Künstlerkreis Johannisberg widmete sich in seiner diesjährigen Ausstellung im Kulturtreff „Die Scheune“ thematisch dem Geisenheimer Stadtjubiläum. Ob nun historische Ansichten und aktuelle Blickwinkel – die Besucher dürfen sich wie immer auf eine abwechslungsreiche Ausstellung freuen. Sieben ausstellenden Künstlerinnen und Künstler nehmen die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte Geisenheims.

Die Vernissage fand am 12. November um 17:00 Uhr im „Kulturtreff Scheune“ in Geisenheim in der Beinstr. 11 statt und wurde begleitet von dem Künstlerduo BISide. An den Wochenenden war die Ausstellung jeweils samstags und sonntags (13., 19., 20., 26. und 27. November sowie am 3. und 4. Dezember 2021) von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Finissage war am 4. Dezember.

 

Der Künstlerkreis freute sich über die Unterstützung durch das Förderprogramm Neustart Kulturszene, das der Rheingau Taunuskreis unbürokratisch für Kulturschaffende auf den Weg gebracht hat und mit deren Mittel Arbeitsmaterial, Werbung und Programm finanziert werden können. Die Hochschulstadt Geisenheim unterstützt die Veranstaltung ebenfalls als Teil des Jubiläumsprogramms.

Begleitend zur Ausstellung fand eine Stadtführung mit Jacqueline Palzer (19. November um 15:00 Uhr)  statt.



AusWege - Kunst gegen Gewalt

Die wif e.V.- Begegnung und Beratung wollte ein Zeichen für das NEIN zu Gewalt an Frauen setzen und hat die Aktion "Kunst gegen Gewalt" im November 2021 ins Leben gerufen. Tatiana Vilgelmi, Leiterin des Projektes „Selbstinitiativen für solidarische Gemeinschaft“ und Masha Riyazi, Initiatorin der Aktion erklären: «Hintergrund für die Entstehung der Aktion war die steigende Zahl der Betroffenen von häuslicher Gewalt in der Pandemiezeit. Wir wollten die Öffentlichkeit sensibilisieren, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen keine nationalen oder kulturellen Schranken kennt und betrifft viel mehr Frauen, als uns bewusst ist. Die Reaktion von Frauen, die sich an der Aktion beteiligen wollten, ließ nicht lange auf sich warten. Die Gruppe aus 10 Frauen ist an einem Nachmittag ins wif gekommen und hat Plakate zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen kreiert und brachte ihre Gedanken und Gefühle aufs Papier. Wir bedanken uns bei der Frauen für die Solidarität und das Engagement, denn Gewalt gegen Frauen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz.»

Diese Plakate waren bis einschließlich 18. Mai 2022 im Ausstellungsraum des Kulturtreff "Die Scheune" zu sehen.

Begleitet wurde die Ausstellung von einer Lesung 





Farbenzeit mit Maria Schmitz


Die Rheingauer Künstlerin Maria Schmitz war vom 17.-19. Dezember 2021 sowie am Geisenheimer Frühlingserwachen vom 7.-8. Mai. mit ihrer Ausstellung „Farbenzeit“ nach Geisenheim in den Kulturtreff „Die Scheune“.Alle Erlöse aus dem Verkauf ihrer Bilder spendete sie an die Geisenheimer Nachbarschafts- und Generationenhilfe e. V. bzw. an Gemeinsam für Geisenheim zur Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge.

Hauptberuflich im St. Josefshospital Wiesbaden tätig, hat Schmitz vor über vierzig Jahren in der Malerei einen Ausgleich gefunden. Ihre große Leidenschaft ist die Aquarellmalerei, Künstler wie Emil Nolde, Oskar Koller und Fußmann sind ihre großen Vorbilder. Die ausgebildete Kunsttherapeutische Gestaltungstrainerin leitet in ihrem Atelier in Oestrich-Winkel seit 2006 die Künstlergruppe „Aquarellchen“. Leider konnten die Kurse in der letzten Zeit Coronabedingt nicht stattfinden.

In Rüdesheim geboren zieht es die Oestrich-Winkelerin nun nach Geisenheim, von einem Haus in eine Wohnung. Um ihren Gemälden eine neue Heimat zu geben hofft sie, mit der Ausstellung Käufer für ihre Bilder zu finden, deren Erlös an die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Geisenheim e. V. gehen soll. „. Ich finde es wichtig, gerade in diesen schwierigen Zeiten aufmerksam zu sein für Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung, die Hilfe oder Unterstützung brauchen. Im nächsten Jahr werde ich nach 46 Jahren Berufsleben in Rente gehen und mich gerne in diesem Verein einbringen, “ so Maria Schmitz.


Märchen - Ausstellung

Des Künstlerkreis Johannisberg vom 13. November bis 5. Dezember 2021

In der Vorweihnachtszeit öffnete der Kulturtreff „Die Scheune“ in Geisenheim seine Tore und präsentierte den Künstlerkreis Johannisberg mit seiner Ausstellung „Märchen“.

Den Auftakt stellte die Vernissage am 13. November um 17 Uhr dar, zu der der Johannisberger Künstlerkreis einlud. Die 20 ausstellenden Künstlerinnen und Künstler nehmen die Besucher mit auf eine märchenhafte Entdeckungsreise in die verwunschenen Welten der Märchenfiguren, Fabelwesen und Phantasiegestalten. Begleitet wird die Vernissage vom Künstlerduo Rimello und Jin. Die Ausstellung waran den Wochenenden jeweils samstags und sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Die Finissage war am 5. Dezember um 16:00 Uhr.   

Weitere Veranstaltungen rund um das Thema “Märchen” begleiteten die Ausstellung:
Neben Führungen für Kindergärten gab es eine Exkursion des JUZ Marienthals in die Ausstellung, die die Künstlerin Sitta Derstroff kreativ begleitetete.

Am 4. Dezember um 13 Uhr bot die Kultur- und Weinbotschafterin Jacqueline Palzer eine historische Stadtführung mit märchenhaftem Abschluss an. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Geisenheims wurde auch das Tapetenzimmer im Bachelin-Haus besichtigt. Abschließend ging es gemeinsam in die „Märchen“-Ausstellung. 

Leider mussten weitere geplante Veranstaltungen zum Thema aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen kurzfristig abgesagt werden. 





Impressionen zur Märchen-Ausstellung

Unsere Ausstellungen 2020/2021

Leben im blühenden Vorgarten

Die Ausstellung des Wiesbadener Umweltamtes war vom 3. September bis 3. Oktober im Kulturtreff „Die Scheune“ zu sehen

Alles im grünen Bereich

Am 30. 9. wurden die Gewinner des Fotowettbewerbs bekanntgegeben



Kleidung erzählt Geschichten

Der mobile Kleiderschrank der KulturRegion FrankfurtRheinMain war vom 6.-27. August 2021 in Geisenheim im Kulturtreff "Die Scheune" zu sehen. Am 3. und 4. August gab es einen Workshop mit Kinder- und Jugendbuchautorin Aygen-Sibel Celik.

Aufbruch zur Moderne

Gartenarchitektur der 1950er bis 1970er Jahre im Rhein-Main-Gebiet von Prof. Dr. Grit Hottenträger. 
Leider konnte die Ausstellung aufgrund des Lockdowns nur vom 23. bis zum 30. Oktober 2020 gezeigt werden.