E-Carsharing
Stadtverwaltung bietet Carsharing an
Seit 2023 bietet die Stadtverwaltung Geisenheim auch E-Carsharing an. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen vollelektrischen und geräumigen Skoda Enyaq. Als Kooperationspartner wurde die Firma „Hop-On by Mainova AG“ ausgewählt.
Die Hochschulstadt Geisenheim tritt als sogenannter Ankermieter auf, sodass von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr das Fahrzeug den Beschäftigten der Stadtverwaltung als Dienstfahrzeug zur Verfügung steht. Außerhalb dieser Zeiten ist das Fahrzeug für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucherinnen und Besucher unserer Lindenstadt flexibel buchbar. Das Fahrzeug ist auf dem E-Parkplatz direkt hinter dem Rathaus aufzufinden. Durch die Ankermiete kann die Hochschulstadt Geisenheim den Nutzerinnen und Nutzern vergünstigte Konditionen ermöglichen, da ein Teil der monatlichen Gebühren von der Stadtverwaltung getragen werden.
Buchung
Die Buchung des Fahrzeugs erfolgt über die App von „Hop-On“, welche im App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden kann. Bei „Hop-On by Mainova AG“ ist eine Registrierung und Buchung auch kundenfreundlich über die eigens eingerichtete Website möglich. Buchungen sind stundenweise, über Nacht und am Wochenende auch für zwei Tage möglich.
Nach Buchungsende stellen die Nutzer das Fahrzeug wieder auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus ab, wo es auch geladen wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- und Tourist Information beraten hierzu gerne.
So funktioniert es:
- Online registrieren unter www.hop-on.de/geisenheim
- Hop-On App herunterladen
- Führerschein nachweisen (Im Bürgerbüro oder bei der Stadt- und Tourist Information)
- Buchung über den Buchungskalender
- Losfahren!
EhrenamtsMobil
Gemeinsam mehr bewegen: Geisenheim bringt Vereinsmobil auf die Straße
Die Hochschulstadt Geisenheim bietet ab 2025 ein neues Angebot zur Förderung des Ehrenamts: Ein Vereinsmobil steht Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung. Der praktische Siebensitzer ermöglicht flexible, kostengünstige Mobilität für soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten in der Region.
Bürgermeister Christian Aßmann erklärt: „Ehrenamt und Vereinsarbeit sind das Herzstück unserer Stadtgesellschaft. Mit dem Vereinsmobil unterstützen wir diese großartige Arbeit und fördern den Zusammenhalt.“ Vereine zahlen nur die Treibstoffkosten, können das Fahrzeug für bis zu drei Tage buchen und nutzen es z. B. für Veranstaltungen, Wettkämpfe oder soziale Projekte.
Reservierungen sind über das Bürgerbüro möglich. Das Vereinsmobil stärkt das Ehrenamt und macht Geisenheim als Hochschulstadt noch attraktiver.