Gemeindepflegerin
Gemeindepflegerin für Geisenheim

Jetzt auch Angebot in den Geisenheimer Stadtteilen
Erweiterte Sprechzeiten der Gemeindepflegerin
Die seit 1. Januar 2024 tätige Gemeindepflegerin der Hochschulstadt Geisenheim, Ricarda Treunert-Paltz, bietet ab Juli 2024 regelmäßige offene Sprechzeiten in den Stadtteilen Marienthal, Johannisberg und Stephanshausen an.
Die Sprechzeiten von Frau Treunert-Paltz finden weiterhin regelmäßig mittwochs von 9:00 bis 11:00 Uhr im ZEBRA (barrierefrei), Rüdesheimer Straße 46, statt.
Zusätzlich bietet sie nun auch folgende Sprechstunden jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr an:
Jeden 2. Dienstag im Monat im CMC Clubheim, Danziger Straße 16 A in Marienthal.
Jeden 3. Donnerstag im Monat im Familienzentrum, Schulstraße 9 in Johannisberg.
Jeden 4. Freitag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus, Brühlstraße 11 in Stephanshausen.
Außerhalb dieser Sprechzeiten können Termine telefonisch vereinbart werden. Aufgrund von Krankheit und Urlaub kann es zu Ausfällen kommen. Die Gemeindepflegerin Ricarda Treunert-Paltz ist per Mail unter gemeindepflege@geisenheim.de und telefonisch unter 06722 / 701-129 oder 01711583196 zu erreichen.
Kontakt
Tel: 06722-701
Sprechstunden:
Dienstags von 14:00-18:00 Uhr im Bürgerbüro
und mittwochs von 09:00-11:00 Uhr im ZEBRA
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Termine der Sprechzeiten im Juli 2025
Die Gemeindepflegerin der Hochschulstadt Geisenheim, Ricarda Treunert-Paltz, bietet regelmäßige offene Sprechzeiten in Geisenheim und in den Stadtteilen Marienthal, Johannisberg und Stephanshausen an.
Die Sprechzeiten von Frau Treunert-Paltz in Geisenheim finden wöchentlich dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr im Bürgerbüro, Beinstraße 9, sowie wöchentlich mittwochs von 9:00 bis 11:00 Uhr im ZEBRA (barrierefrei), Rüdesheimer Straße 46, statt.
Die gemeinsame Sprechstunde mit der Nachbarschafts- und Generationenhilfe, Bischof-Blum-Platz 2, findet am 1. September 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
In den Stadtteilen werden die Sprechstunden im September 2025 wie folgt angeboten:
In Marienthal am 9. September 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr im CMC Clubheim, Danziger Straße 16 A.
In Johannisberg am 18. September 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr im Familienzentrum, Schulstraße 9.
In Stephanshausen am 26. September 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Brühlstraße 11.
Außerhalb dieser Sprechzeiten sind Termine nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Aufgrund von Krankheit und Urlaub kann es zu Ausfällen kommen. Die Gemeindepflegerin Ricarda Treunert-Paltz ist per Mail unter gemeindepflege@geisenheim.de und telefonisch unter 06722 / 701-129 oder 01711583196 zu erreichen.
Gemeindepflegerinnen im RTK
Beratung und Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause

Erfolgreich vor Ort: Gemeindepflege im RTK etabliert sich als feste Größe
- Gemeindepflegerinnen im RTK ziehen auf erstem Jahrestreffen positive Bilanz
- Unterstützungsangebot in der örtlichen Versorgungslandschaft nicht mehr wegzudenken
- In neun Kommunen sind die Fachkräfte bereits im Einsatz, in zwei weiteren Städten ist der Einsatz geplant
Sie vermitteln Kontakte, organisieren Unterstützungsleistungen für das Leben zu Hause, hören zu und begleiten bei Bedarf persönlich – die aktiven Gemeindepflegerinnen im Rheingau-Taunus-Kreis sind aus der örtlichen Versorgungs- und Beratungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Wie wertvoll ihre Arbeit ist, wurde beim ersten Jahrestreffen deutlich, zu dem das Kompetenzzentrum Pflege des Kreises alle Gemeindepflegerinnen sowie die kommunal Verantwortlichen eingeladen hatte.
Rückblickend auf das erste Jahr seit der Einführung der kreisweiten Koordinationsfunktion wurde deutlich: Überall dort, wo Gemeindepflegerinnen tätig sind, wird das Programm als Gewinn erlebt – und als zukunftsfähiges Modell, das unbedingt erhalten bleiben soll.
Seit Beginn der Landesförderung durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales im Jahr 2023 haben neun Gemeindepflegerinnen in folgenden Kommunen ihre Arbeit aufgenommen: Eltville, Idstein, Walluf, Geisenheim, Schlangenbad, Oestrich-Winkel, Hünstetten, Rüdesheim und Niedernhausen. In zwei weiteren Städten ist ein Einsatz geplant. Koordiniert vom Kompetenzzentrum Pflege treffen sich alle Gemeindepflegerinnen regelmäßig, um sich über ihre Arbeit vor Ort auszutauschen und um an gemeinsamen Herausforderungen zu arbeiten.
„Die Gemeindepflegerinnen haben ein komplexes und vielschichtiges Aufgabenfeld. Sie sind direkte Ansprechpartnerinnen für ältere Menschen vor Ort und erleben hautnah, mit welchen Herausforderungen das Älterwerden verbunden sein kann“, sagt Maria Alisch, Fachdienstleitung Soziales und Pflege beim Rheingau-Taunus-Kreis. In kürzester Zeit seien sie zu einem unverzichtbaren Baustein in der Beratungs- und Versorgungslandschaft geworden.
Sie nehmen sich Zeit für Gespräche, helfen bei der Organisation von Hilfen und begleiten individuell. Doch ihre Arbeit stößt auch an strukturelle Grenzen – etwa bei finanziellen Notlagen oder fehlenden Angeboten. In solchen Fällen zeigen sich die Gemeindepflegerinnen auch als wichtige Impulsgeberinnen für eine Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen. Sie geben vielen hilfebedürftigen Menschen eine Stimme, die sonst nicht gehört wird.
Auch für Fragen der Teilhabe sind sie da: Sie informieren über Freizeitmöglichkeiten, stellen Kontakte her, sind sichtbar bei Seniorentreffs, Infoveranstaltungen oder innerhalb ihrer Sprechstunden oder Hausbesuchs-Einsätze.
Unklar ist derzeit noch, wie es nach dem Ende der Landesförderung 2026 weitergeht. „Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass dieses erfolgreiche Modell auch über den Förderzeitraum hinaus bestehen bleibt“, betont Elke Jörg-Pieper, Altersplanerin des Rheingau-Taunus-Kreises. „Dafür braucht es eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Landkreis und Land – das wollen wir vorantreiben.“ Die Bereitschaft dazu war bei allen Beteiligten klar zu spüren.
Eine Übersicht der momentan aktiven Gemeindepflegerinnen im RTK inklusive Kontaktdaten und Zeiten der Erreichbarkeit gibt es hier:
Weiterführende Informationen zum Kompetenzzentrum Pflege hier:
