lindenfest jubi-tour
Zwei wunderbare Entdeckungen
Weinwanderung am Lindenfest Geisenheim, Zwei wunderbare Entdeckungen:
Spätlese und Müller-Thurgau, Sonntag, 20. Juli, Start: 13.00 Uhr, Domportal, Bischof-Blum-Platz, 3:45 Stunden (Wanderzeit 2:15 Std.), Ende: 16.45 Uhr, 15 Euro (inkl. 2 x 0,1-l-
Wein plus Geisenheim-Glas), ohne Anmeldung
Johannisberg, seit 1972 Ortsteil von Geisenheim, ist eng mit der Weinbaugeschichte der
Region verwoben. Davon berichten Donate Krappe und Wolfgang Blum bei ihrer
Weinwanderung am Lindenfestsonntag. Die älteste erhaltene Urkunde vom Weinbau im
Rheingau datiert aus dem Jahr 817, als Kaiser Ludwig der Fromme Weinberge am „Bache
Elisa“, dem Elsterbach, erwarb. Um 1100 herum errichteten Benediktiner aus Mainz auf dem
damaligen Bischofsberg das erste Kloster im Rheingau.
Nachdem der Fürstabt von Fulda es übernommen und zu seinem Sommersitz ausgebaut hatte,
ordnete er 1720 an, den gesamten Hügel (30 Hektar) mit 200.000 Rieslingreben zu bestocken.
Das Weingut von Schloss Johannisberg ist damit das ältestes Rieslingweingut der Welt.
Berühmt wurde es durch die zufällige Entdeckung im Herbst 1775, dass eine späte Lese die
Qualität des Weines fördern kann. Seitdem gilt Johannisberg als Geburtsort der Spätlese. Sie
steht im Fokus der gleichnamige Riesling-Schleife, einer kurzweiligen Weinwanderroute rund
um Johannisberg.
Am Johannisberger Weinprobierstand im Kläuserweg erinnern Krappe und Blum an ein
zweites Jubiläum im Jahr 2025: den 175. Geburtstag von Hermann Müller (1850 – 1927) aus
Thurgau (Schweiz). Der Biologe war von 1876 bis 1891 Leiter der pflanzenphysiologischen
Versuchsstation in der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim, wo er im Bereich
Kulturpflanzen (Reben und Obstbäume) forschte. 1882 züchtete er die nach ihm benannte
Sorte Müller-Thurgau, die nach seinem Tod als weltweit erfolgreichste weiße Züchtung in die
Weinbaugeschichte einging.
Start ist am Lindenfestsonntag, 20. Juli, um 13.00 Uhr vor dem Portal des Rheingauer Domes.
Die Rundtour (8,6 Kilometer, 105 Höhenmeter) dauert inklusive zwei Infostopps und zwei
Weinpausen knapp vier Stunden. Die Teilnahme kostet 15 Euro p.P. (inkl. 2 Gläser 0,1-l-
Wein + 1 Geisenheim-Glas), Kinder (bis 16) wandern gratis mit. Eine Anmeldung ist nicht
nötig. Infos unter 06722 / 750508 und auf www.lindenfest-geisenheim.de.