kultur
„Unter Bäumen“ - Eine Theaterproduktion auf dem Geisenheimer Domplatz gibt dem Wald eine Stimme
„Unter Bäumen“ - Eine Theaterproduktion auf dem Geisenheimer Domplatz gibt dem Wald eine Stimme
Das europaweite Umwelt-Theaterprojekt „TREES“ macht in Geisenheim Halt und präsentiert eine multimediale Theaterproduktion mit Livemusik, mehrstimmigen Gesang und einem 20-Köpfigen internationalen Ensemble.
Hessens Wäldern geht es schlecht: Lichte Kronen, kahle Äste, bröckelnde Rinde – überall in Hessen sind die Folgen der Klimaerhitzung zu sehen. Unter der zunehmenden Hitzebelastung und Trockenheit leiden Wälder und besonders auch die Stadtbäume, die Schatten spenden und an Hitzetagen und in Tropennächten als „natürliche Klimaanlagen“ für Abkühlung sorgen. Und doch passiert wenig, um die stillen Klimaschützer zu retten. Um das Bewusstsein für die große Bedeutung unserer Wälder und Stadtbäume in der Klimakrise zu schärfen, laden BUND Hessen und protagon international performing arts zu einer Aufführung der Open Air-Theaterproduktion „Unter Bäumen“ ein, dem neuesten Stück der Frankfurter Theatergruppe antagon theaterAKTion. Sie ist ein Ergebnis des von der EU geförderten Projektes „TREES. Raising Environmental Awareness Trough Performing arts“ („Bäume. Umweltbewusstsein fördern durch darstellende Kunst.“). Als eine von acht Theatergruppen arbeitet antagon darin durch Forschung und künstlerische Arbeit an Methoden, Theater für den Umweltschutz einzusetzen.
Die Künstler*innen von antagon theaterAKTion inszenieren in Zusammenarbeit mit protagon durch Schauspiel, Tanz und Musik das Leben von Bäumen und vermitteln greifbar, inwiefern die Klimaerhitzung Bäumen schadet. Sie porträtieren auch die kommerziellen Interessen hinter der massiven Abholzung von Wäldern sowie die fehlende Wahrnehmung der Natur als unsere Lebensgrundlage. Sie versuchen, dem Publikum eine emotionale Verbindung zur Natur zu vermitteln, die im Alltag oftmals abhandenkommt. „Dabei geht es nicht darum, wie wir die Bäume retten können,“ so Bernhard Bub, künstlerischer Leiter des Theaterkollektivs, „sondern darum, wie die Bäume uns Menschen retten könnten.“
Jörg Nitsch, Vorsitzender des BUND Hessen: „Die Bildsprache des Stücks ‚Unter Bäumen' ist ein wunderbares Instrument, um Umweltbildung spielerisch darzustellen. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation und hoffen auf ein wissbegieriges Publikum!“
Durch eine besondere Kooperation mit der Hochschule Geisenheim erhält die Theaterproduktion ein wissenschaftliches Begleitprogramm. Prof. Dr. Rieke Hansen, Professorin für Freiraumplanung und ökologische Stadtentwicklung, eröffnet die Veranstaltung mit einer Keynote, in der sie den hohen gesellschaftlichen Wert von Stadtbäumen aufzeigt. Zur Aufführung sagt sie: „Die Kunst ist eine wichtige Vermittlerin ökologischer Themen, denn Fakten bewegen die meisten Menschen nicht. Daher freue ich mich, dass wir „Unter Bäumen“ in Geisenheim zeigen und mit Musik, Theater und Tanz eine Verbindung zwischen Wissenschaft und Kunst schaffen.“
Daten:
Donnerstag, 22. Mai
21:00 Uhr am Bischof-Blum-Platz (Domplatz), Geisenheim
Beginn mit einer Keynote von Rieke Hansen (Hochschule Geisenheim University)
21:30 „Unter Bäumen“ von antagon theaterAKTion
Veranstaltungsende ca. 22:45
Nach der Aufführung ist das Ensemble für Fragen und Diskussion vor Ort.
Eintritt auf freiwilliger Spendenbasis.
Weitere Informationen
Bitte richten Sie Ihre Interviewwünsche und Rückfragen zum Stück „Unter Bäumen“ an Alexei Ulinici (Office & Tourplanung antagon), 069 417041, 0176 24442811, office@antagon.de.
Sie dürfen das angehängte Bild unter Nennung der Bildautorin © Irina Rogova im Rahmen der Berichterstattung verwenden. Auf Anfrage erhalten Sie gerne mehr Bildmaterial.
Rückfragen zu Folgen der Klimaerwärmung für Bäume beantwortet Ihnen Jörg Nitsch (Landesvorsitzender BUND Hessen), 069 677 376 41, joerg.nitsch@bund-hessen.de.
protagon e.V. dankt den Förderern und Partnern