Pile of old newspapers and magazines

Pressemeldungen

aus Geisenheim

soziales

Engagement bei der Arbeit mit geflüchteten Menschen


Ehrenamtliches Engagement bei der Arbeit mit geflüchteten Menschen

Mit einem kleinen Frühstück im Café am Dom bedanken sich Bürgermeister Christian Aßmann und seine beiden Mitarbeiterinnen Christina Roleder und Andrea Walderbach bei den Engagierten der Flüchtlingshilfe in Geisenheim für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit.

Seit Anfang letzten Jahres hat sich in der Flüchtlingshilfe ein Ehrenamtsteam entwickelt, bei dem aktuell 10 Ehrenamtliche aktiv mitwirken. Einige von ihnen haben bereits an Qualifizierungsmaßnahmen teilgenommen und diese mit einem Zertifikat als Laiendolmetscherin/Laiendolmetscher oder als Integrationslotsin/Integrationslotsen mit Erfolg abgeschlossen.

In den vergangenen eineinhalb Jahren wurden durch die Ehrenamtlichen der Hochschulstadt Geisenheim mehrere Projekte in der Flüchtlingshilfe selbstständig organisiert und durchgeführt.

Im Frühjahr wurde als erstes Projekt ein Kinderspielkreis in der Gemeinschaftsunterkunft in der Industriestraße in Geisenheim aufgebaut, der einmal wöchentlich stattfand. Da die Unterkunft nun aber aufgelöst wird und schon viele Bewohnerinnen und Bewohner ausgezogen sind, wird überlegt, künftig einen Spielkreis zentral in der Innenstadt anzubieten und für alle Kinder zu öffnen.

Seit dem Schuljahr 2024/2025 unterstützen Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe Kinder in der Emely-Salzig-Schule in Geisenheim. Hierzu zählt das Lesen von Büchern, Lösen von Aufgabenstellungen, Erlernen der deutschen Sprache u.v.m. Sowohl der Spielkreis, als auch die Patenschaften in der Schule werden von Kindern, Eltern und Schule gerne angenommen.

Ein weiters Projekt, das sich zwischenzeitlich sehr gut etabliert hat, ist das Sprachcafé, welches jeden Montag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr im YouCa in Geisenheim, Rüdesheimer Straße 27 stattfindet und von drei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Flüchtlingshilfe angeboten wird. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher in netter und gemütlicher Atmosphäre unterhalten, gemeinsame Aktivitäten unternehmen und dabei ihre Deutschkenntnisse verbessern. Aus dem Sprachcafé hat sich zusätzlich ein Bewerbungscoaching entwickelt, welches künftig noch ausgeweitet werden kann.

An Ideen für weitere Projekte im Rahmen der Flüchtlingshilfe mangelt es nicht. So kann sich das Ehrenamtsteam vorstellen, beispielsweise ein Nähcafé, einen Kochtreff oder Patenschaften für einzelne Geflüchtete anzubieten.

Damit sowohl die bestehenden Projekte weitergeführt und ausgebaut werden und neue Projekte entstehen können, sind weitere ehrenamtlich Engagierte willkommen. Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Christina Roleder, Tel. 06722-701130, E-Mail: christina.roleder@geisenheim.de oder an Frau Andrea Walderbach, Tel. 06722-701148, E-Mail: andrea.walderbach@geisenheim.de

Bild: Die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe zusammen mit Bürgermeister Christian Aßmann, Christina Roleder und Andrea Walderbach (beide hinten links)

Geisenheim, 12. September 2025


Keine Mitarbeitende gefunden.