Pile of old newspapers and magazines

Pressemeldungen

aus Geisenheim

Kulturtreff "Die Scheune"

Winterreise. Liederabend mit Frank Günther und Maria Sofianska


Frank Günther tritt anlässlich seines 40jährigen Bühnenjubiläums, das er im letzten Jahr feierte, gemeinsam mit der Pianistin Maria Sofianska im Kulturtreff "Die Scheune" auf. Im vergangenen Herbst präsentierten sich ihm zu Ehren bereits die Schülerinnen und Schüler seiner Gesangsklasse. Bei dem bevorstehenden Konzert singt der Geisenheimer Bariton nun selbst Franz Schuberts (1797-1828) Winterreise (1827) op. 89 D911. Der bereits schwer erkrankte Schubert vertonte nur ein Jahr vor seinem Tod die teils sehr melancholischen und düsteren Gedichte Wilhelm Müllers (1794-1827) um eine unerfüllte Liebe zu seinem 24 teiligen Liederzyklus.

 

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, sollten Interessierte bei kathrin.bach@geisenheim.de (Telefon: 06722-701-191) reservieren, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Das Konzert findet in Geisenheim im Kulturtreff „Die Scheune“, Beinstr. 11 am Sonntag, 21. September 2025 um 18:00 Uhr statt. Einlass 30 Minuten vor Beginn. Freie Platzwahl. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Förderverein Kulturtreff „Die Scheune“.

 

Über die Künstler:

1965 in Neunkirchen/ Saar geboren, erhielt der Bariton Frank Günther dort 1982 seinen ersten
Gesangunterricht bei Elsa Walter. Sein Studium absolvierte er am Wiesbadener Konservatorium, an der Wiesbadener Musikakademie und zuletzt das Hauptfach Gesang bei Prof. Dr. Bernd Göpfert, Hochschule für Musik in Freiburg/ Breisgau.

1990 war Frank Günther Bayreuth-Stipendiat der Richard-Wagner-Stipendienstiftung, und in den folgenden Jahren absolvierte er Meisterkurse bei Kammersängerin Prof. Sena Jurinac und Emma Kirkby.

Zwischen 1991 und 2001 hatte der Bariton verschiedene Gastverträge am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Seit 1984 geht er einer regen Tätigkeit als Bühnen-, Konzert- und Liedersänger im In- und Ausland nach. Zu seinen wichtigen gesungenen Bühnenpartien gehören u.a. Mama Morton (Chicago), Vittorio Vidal (Sweet Charity), Vater (Hänsel und Gretel), Sciarrone (Tosca), Zuniga (Carmen), Freddy
(My fair lady), Fürst Ottokar (Der Freischütz), Dr.Falke (Die Fledermaus) und Pater Anselm (Der Spätlesereiter, Uraufführung).

1997 inszenierte Frank Günther Mozarts Oper „Die Zauberflöte“, 2002 Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ und 2019 die Operette „Frau Luna“ von Paul Lincke. 2023 inszenierte Frank Günther die Operette "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach. Darüber hinaus wirkte er an mehreren Fernseh- und CD-Aufnahmen mit.

 

Neben den künstlerischen Aufgaben ist er auch auf gesangspädagogischem Gebiet tätig. So hat Frank Günther seit 1992 einen Lehrauftrag für Gesang an der Rheingauer Musikschule und seit 2005 einen Lehrauftrag für Gesang an der Musikschule Oberursel. Außerdem unterrichtet er auch als privater Gesanglehrer. Frank Günther ist regelmäßiger Dozent beim Internationalen Festival des Liedes in Rothenburg ob der Tauber. Frank Günther ist auch Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG).

 

Seit nunmehr 5 Jahren forscht er außerdem zum Leben und Werk des Geisenheimer Tenors Martin Kremer und hat hierzu bereits eine Publikation veröffentlicht.

 

Maria Sofianska absolvierte ihr Klavierstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Sofia und wurde dort Lehrbeauftragte. Ein Stipendium des DAADs ermöglicht ein weiteres Studium bei Konrad Richter an der Hochschule für Musik in Stuttgart. Sie war dort anschließend als Richters Assistentin in der Klasse für Liedinterpretation tätig. Als Dozentin für Klavier und zeitweise auch für Klavierkammermusik lehrte sie an dieser Hochschule von 1990 bis zur Pensionierung in 2021. Sie konzertiert international als Solistin und als Kammermusikerin und arbeitete dabei mit vielen bekannten Künstlern zusammen. Sie wirkte bei zahlreichen CD Einspielungen mit. Nach vielen Jahren in Geisenheim lebt sie mittlerweile in Wiesbaden ist jedoch immer noch in diversen Konzerten hier eingebunden.

 

Bild: Maria Sofianska und Fank Günther im Kulturtreff „Die Scheune“ ©Kathrin Bach

 

Geisenheim, 28. August 2025


Keine Mitarbeitende gefunden.