Pile of old newspapers and magazines

Pressemeldungen

aus Geisenheim

amt für sicherheit und ordnung

Präventivmaßnahmen zur Rattenbekämpfung


Hin und wieder treten vermehrt Ratten im Stadtgebiet auf. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Rheinhochwasser, aber auch achtlos weggeworfener und gelagerter Müll, beispielsweise Essensreste, können Gründe hierfür sein.

Die Stadtwerke führt planmäßig zwei Belegungen pro Jahr durch, um potenzielle Brutstätten frühzeitig zu erkennen und zu kontrollieren. Insbesondere in Bachnähe, wie z.B. entlang des Blaubaches, und im übrigen Stadtgebiet wurden bereits durchgeführt. Enge Absprachen und Kooperationen mit Schädlingsbekämpfer bestehen seit vielen Jahren.

Diese Maßnahme allein reicht jedoch nicht aus, um dauerhaft eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Entscheidend ist die enge Zusammenarbeit mit den Hauseigentümern vor Ort.

Abwehrmaßnahmen können zwar durch das Amt für Sicherheit und Ordnung angeordnet werden, sind aber grundsätzlich Aufgabe der Haus- und Grundstückseigentümer. Aus diesem Grund bitten wir weiterhin um Unterstützung durch Grundstückseigentümer ebenfalls geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Zur Bekämpfung haben sich eine Reihe vorbeugender Maßnahmen bewährt:

  • Einwanderungsmöglichkeiten für Ratten in Kellern und Dachböden verschließen.
  • Vorhandene Öffnungen in den Wänden verschließen.
  • Wasserabflüsse vergittern, unbenutzte Abflüsse zumauern.
  • Essensreste und tierische Abfälle in die Biotonne, nicht auf den Hauskompost werfen.
  • Tierfutter nicht offenstehen lassen und Futternäpfe nach dem Füttern reinigen.
  • Entdeckte Fraß-, Nage-, Kotspuren und Nagetierhaare entfernen.
  • An Rattennestern handelsübliche Fallen aufstellen und über mehrere Monate betreiben.
  • Hauskatzen Zutritt zu den betroffenen Flächen und Räumen ermöglichen.
  • Bei Verdachtsfällen Rat beim Schädlingsbekämpfer ersuchen und beraten lassen.
  • Müllsammelplätzen bzw. Standplätzen von Mülltonnen auf Sauberkeit achten

Weitere Auskünfte erhalten Sie vom Amt für Sicherheit und Ordnung, Dienstgebäude Winkeler Straße 132, Ansprechpartner Herrn Patrick Kirschner, 06722/701-144, patrick.kirschner@geisenheim.de.

Geisenheim, 17. November 2025

DER MAGISTRAT

 

Christian Aßmann

Bürgermeister

 


Keine Mitarbeitende gefunden.