Used medical face mask during coronavirus pandemic

Coronavirus

aktuelle Informationen und Hinweise

Corona-News

Corona-Testzentren in Geisenheim

Teststation Äskulap Sanitätsdienste Testzentrum Geisenheim, Testung ohne Termin! Zollstr 4, am Seiteneingang des Doms, ehemaliges Küsterhaus in Geisenheim. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:30. Uhr. Ein Termin kann unter der Nummer 0176-22287052 (auch Whats App) vereinbart werden. Möglich sind auch PCR Test und PoC PCR innerhalb 30 Min.

Die Testcenter der Firma rtk-diagnostics sind wie folgt geöffnet: im Rheingau Atrium von Montag bis Sonntag von 09:00 bis 12:00 Uhr und das Testcenter im CMC Clubheim Marienthal  - ist von Montag bis Sonntag von 12:30 bis 15:30 Uhr. 


Regelungen rund um Corona

Verordnungen der Hessischen Landesregierung

Hier finden Sie alle aktuellen Verordnungen nebst Allgemeinverfügungen
Foto: © Staatskanzlei


Wappen Rheingau-Taunus-Kreist

Allgemeinverfügungen Rheingau-Taunus-Kreis

Die Allgemeinverfügungen des Rheingau-Taunus-Kreises sind neben den Verordnungen des Landes Hessen gültig.

Rheingau-Taunus-Kreis übernimmt neue STIKO-Empfehlung zu Impfungen gegen SARS-CoV-2 ab sofort

Leiterin des Corona-Krisenstabs Liane Schmidt: Auffrischungsimpfungen bereits nach drei Monaten

 „Der Rheingau-Taunus-Kreis übernimmt ab sofort die aktualisierte Empfehlung der Ständige Impfkommission (STIKO)“, betont die Leiterin des Corona-Krisenstabs in der Kreisverwaltung, Liane Schmidt und weiter: „Mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Klaus-Peter Willsch haben wir am Dienstag – sofort nach Bekanntgabe der STIKO-Empfehlung – deren Umsetzung in die Wege geleitet.“ Die STIKO sprach sich in ihrer am 21. Dezember 2021 veröffentlichten Empfehlung für Auffrischungsimpfungen – wegen der Omikron-Variante – nach mindestens drei statt bisher sechs Monaten aus. „In den Impfstationen des Kreises in Eltville und Taunusstein wird ab heute nach dieser Vorgabe geimpft“, so die Leiterin des Krisenstabs.

 

Die Empfehlung wurde angepasst, weil neue Erkenntnisse vorliegen, wonach zu einem möglichst guten Schutz vor der Omikron-Variante eine Auffrischungsimpfung notwendig ist. Die Grundimmunisierung alleine bewirkt bei dieser Variante nur einen sehr eingeschränkten Schutz. Es ist laut STIKO damit zu rechnen, dass Omikron das Infektionsgeschehen hierzulande „innerhalb kürzester Zeit“ bestimmen wird.

 

Die STIKO betont weiterhin, dass beide mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax) hinsichtlich ihrer Wirksamkeit völlig gleichwertig sind. Die STIKO-Empfehlung ist in dem Wortlaut auf der Homepage unter www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html nachzulesen.


Corona-Auszeit für Familien

Die Corona-Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub.  

Service und Tipps

Tourismus-Wegweiser

Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes


Corona-Auszeit für Familien

Die Corona-Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub.  


​​​​​​​​​​​​​​Allgemeine Hinweise

Wie kann man sich schützen?

  • Wichtig: häufig gründlich die Hände mit Wasser und Seife waschen, insbesondere beim Nach-Hause-Kommen, vor der Zubereitung von Mahlzeiten und vor dem Essen.
  • Bewusst vermeiden, sich mit den Händen im Gesicht zu berühren, weil man den Erreger, z. B. von Türkliniken oder beim Berühren von Flächen in der Öffentlichkeit, auf die Hände gebracht haben könnte und ihn beim Reiben der Augen oder Nase auf die Schleimhäute transportiert.
  • Menschenansammlungen meiden und sich von Menschen mit Erkältungssymptomen fernhalten.
  • Einfacher Mundschutz gibt nur einen vermeintlichen Schutz vor einer Infektion. Das Tragen eines Mundschutzes kann bei eigener Erkältung aber Menschen in der Umgebung vor einer Infektion schützen.
  • Mit Erkältungssymptomen sollte man zu Hause bleiben und je nach Schweregrad seinen Hausarzt aufsuchen (besser vorab telefonisch kontaktieren).
  • Menschen, die aus Gebieten zurückkehren, in denen es Fälle des neuen Corona-Virus gibt, und die Krankheitssymptome entwickeln, sollten ihren Hausarzt zunächst anrufen und entsprechend informieren, damit der Besuch in der Praxis geplant werden kann.