die stadtwerke informieren
Hinweis der Stadtwerke – Wasserleitungen jetzt frostsicher machen
Mit Blick auf die bevorstehenden Wintermonate erinnern die Stadtwerke Geisenheim alle Haus- und Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer daran, ihre Wasserleitungen rechtzeitig gegen Frost zu sichern. Frostschäden an der Wasserversorgung können erhebliche Kosten verursachen und die Versorgung unterbrechen – vorbeugende Maßnahmen sind daher unerlässlich.
Die Verantwortung für die Sicherung der Wasserversorgungseinrichtungen liegt bei den Eigentümerinnen und Eigentümern. Schäden an Versorgungsleitungen oder -anlagen müssen von ihnen selbst getragen werden.
Auch wenn die aktuellen Temperaturen noch keine unmittelbare Gefahr darstellen, empfehlen die Stadtwerke, bereits jetzt entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Besonders gefährdet sind Bauwasserzähler sowie Leitungen in noch nicht bezogenen Neubauten. Fenster und Türen in frostgefährdeten Räumen sollten bei Kälte geschlossen bleiben. Kellerfenster und Lichtschächte sind mit isolierendem Material abzudichten, um das Eindringen von Frost zu verhindern.
Wasserleitungen auf Grundstücken und in Gebäuden – einschließlich der privaten Hausinstallation – müssen ausreichend gegen Frosteinwirkungen geschützt werden. Eingefrorene Leitungen können nicht nur die Versorgung unterbrechen, sondern auch langfristige Schäden verursachen.
Auch Wasserzählerschächte im Freien benötigen besonderen Schutz.
Aus diesem Grund werden die Brauchwasserentnahmestellen in der Brunnenstraße und am Rheingau-Bad innerhalb der Frostperiode in den Wintermonaten außer Betrieb genommen. Die Entnahmestelle in Johannisberg (Grund) bleibt hingegen weiterhin nutzbar – die dortige Pumpentechnik wurde frostsicher ausgestattet.
Die Stadtwerke Geisenheim bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, um Frostschäden vorzubeugen und die Wasserversorgung auch im Winter zuverlässig sicherzustellen.
Für weitere Auskünfte stehen die Kollegen und Kolleginnen der Wasserversorgung
unter der Rufnummer 06722 / 701-166 gerne zur Verfügung.
Geisenheim, 10. November 2025
DER MAGISTRAT
Christian Aßmann
Bürgermeister

